Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Website verwendet Cookies und Services externer Diensteanbieter (z.B. Analyse Tools, Social Media Plugins, Google Suchfunktion). Genaue Informationen finden Sie in unserer /de/datenschutzerklaerung/Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung gilt ggf. bis zum Widerruf. Wenn Sie ablehnen ist die Funktionalität dieser Website möglicherweise eingeschränkt.

Pressemitteilungen

Aktuelle Arbeiten und eine Experteneinschätzung in Nature und Nature Neuroscience bringen jetzt neue Erkenntnisse.

Weiterlesen

Das Gehirn speichert Informationen nicht an einem bestimmten Ort, sondern als Fragmente an vielen Orten. Zum Denken und Lernen verknüpft es sie...

Weiterlesen

Bestimmte Formen frühkindlicher Epilepsien werden durch bislang unbekannte Mutationen eines Kalium-Ionenkanal-Gens (KCNA2) ausgelöst. Die entdeckten...

Weiterlesen

Patienten mit chronisch idiopathischem Schwindel zeigen definitionsgemäß keine Anzeichen einer vestibulären Störung oder anderer organischer Ursachen....

Weiterlesen

Gene und Umweltfaktoren werden für die Entstehung der Parkinson-Krankheit verantwortlich gemacht. Doch welche Genfehler die Auslöser für die...

Weiterlesen

Selbst bei vermeintlich einfachen Bewegungen, wie dem Greifen nach einer Kaffeetasse, müssen viele Gehirnareale in einer Funktionsschleife...

Weiterlesen

Mehr als 50 Millionen Menschen weltweit haben eine Epilepsie. Ein Drittel davon sind Kinder. Die häufigsten Epilepsieformen bei Kindern treten ohne...

Weiterlesen

Bundesministerin Annette Schavan: „Ein Erfolgsmodell für öffentlich-private Partnerschaften“

Weiterlesen

Tübinger Neurologen erhalten bis zu 5 Millionen Euro im Jahr für Demenzforschung

Tübingen wird einer der Partnerstandorte für das neue Deutsche...

Weiterlesen
Pressekontakt
PressekontaktKommissarische Leitung Kommunikation
Silke DutzTelefon 07071 29 88802silke.dutz@medizin.uni-tuebingen.deAnschrift

Hertie-Institut für klinische Hirnforschung

Otfried-Müller-Str. 27
72076 Tübingen