Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Website verwendet Cookies und Services externer Diensteanbieter (z.B. Analyse Tools, Social Media Plugins, Google Suchfunktion). Genaue Informationen finden Sie in unserer /de/datenschutzerklaerung/Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung gilt ggf. bis zum Widerruf. Wenn Sie ablehnen ist die Funktionalität dieser Website möglicherweise eingeschränkt.

Pressemitteilungen

Als Biomarker könnten sie künftig Auskunft über entzündliche Abläufe bei Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson geben

Weiterlesen

Tübinger Forschende entdecken grundlegenden Mechanismus der Krankheitsentstehung – eine Rotweinsubstanz reguliert ein wichtiges Enzym und könnte...

Weiterlesen

Dauerhafte Finanzierung des Hertie-Institut für klinische Hirnforschung ist künftig durch das Land Baden-Württemberg gesichert

Weiterlesen

Medienvertretende sind herzlich zum 20-jährigen Jubiläum des Hertie-Instituts für klinische Hirnforschung eingeladen – zu Gast sind...

Weiterlesen

Studienteilnehmende gesucht

Weiterlesen

Tübinger Forschende beheben Gendefekt in der Petrischale – Laborbesuch im Rahmen der Brain Awareness Week für Medienvertretende möglich

Weiterlesen

Am 28. Februar ist Tag der Seltenen Erkrankungen – Tübinger Hirnforschende untersuchen Krankheitsmechanismus einer frühkindlichen Epilepsieform

Weiterlesen

Ein Mausmodell hilft, den Auslösemechanismus von Migräne-Auren zu entschlüsseln

Weiterlesen

Augeninfarkt ist ein medizinischer Notfall – Studie untersucht die frühzeitige Wiederherstellung des Blutflusses bei akutem Infarkt

Weiterlesen

Spitzenforschung für eine optimale Krankenversorgung – Institut entwickelt künftig Strategien zur Früherkennung, Prävention und Rehabilitation

Weiterlesen
Pressekontakt
PressekontaktLeitung Kommunikation
Dr. Mareike KardinalTelefon 07071 29 88800mareike.kardinal@medizin.uni-tuebingen.deAnschrift

Hertie-Institut für klinische Hirnforschung

Otfried-Müller-Str. 27
72076 Tübingen