Aktuelles

Neuigkeiten aus dem HIH

Unser Gehirn verarbeitet Mimik unabhängig von der Gesichtsform - So verstehen wir sogar Emotionen von Phantasiefiguren wie Meister Yoda. Menschen sind…

Weiterlesen

Der Alzheimer-Wirkstoff Aducanumab wurde vergangenen Montag von der U.S. Food and Drug Administration (FDA) mit einer Auflage zugelassen. Prof. Dr.…

Weiterlesen

Prof. Dr. Dr. Ghazaleh Tabatabai im Interview mit der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung über den Forschungstand und die Behandlungsmöglichkeiten bei…

Weiterlesen

Die Fähigkeit, Mengen richtig zu schätzen, verbessert sich mit der Anzahl an Spielstunden pro Woche, berichtet das Forschungsteam von Professor Dr.…

Weiterlesen

Zur Erforschung der Rolle des Schlafs erhält Dr. Dr. med. Randolph Helfrich den Ernst Jung-Karriere-Förderpreis für medizinische Forschung. Sein…

Weiterlesen

Am Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH) wird zum Wintersemester 2021/22 im Rahmen des Johannes-Dichgans-Stipendienprogrammes wieder ein…

Weiterlesen

In einem interdisziplinären Forschungsprojekt entwickelte Dr. Daniel Häufle vom HIH ein virtuelles Modell, um, ausgehend von fossilen Daumenknochen,…

Weiterlesen

Das Gehirn hat seine eigene Müllabfuhr: Mikrogliazellen, so heißen die Immunzellen des Gehirns in der Fachsprache, beseitigen Abfallstoffe. Doch bei…

Weiterlesen

Dr. Simone Mayer wird seit dem 01. Januar 2021 von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften gefördert. Gemeinsam mit dem…

Weiterlesen

Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu – ein Jahr mit vielen Herausforderungen und Umbrüchen. Gerade in der Weihnachtszeit verspüren viele Menschen den…

Weiterlesen