Multizentren-Studie unter Tübinger Leitung wird mit 1,6 Millionen Euro gefördert
Als Biomarker könnten sie künftig Auskunft über entzündliche Abläufe bei Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson geben, berichten HIH-Forschende.
Z…
Zu diesem Anlass erklärt Prof. Dr. Dr. Ghazaleh Tabatabai in einem Interview mit der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung auf welche Therapieansätze sie im…
Ein Team um Prof. Philipp Kahle entdeckt einen grundlegenden Krankheitsmechanismus der amyotrophen Lateralsklerose (ALS). Ihre Erkenntnis: Eine…
Am Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH) werden zum Wintersemester 2022/23 im Rahmen des Johannes-Dichgans-Stipendienprogrammes wieder…
Anlässlich des Tags gegen den Schlaganfall am 10. Mai erklärt Dr. Sven Poli in einem Interview mit der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung die…
Zwanzig Jahre nach seiner Gründung wird das Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH) jährlich dauerhaft mit zwei Millionen Euro durch das…
Seit April wird das Tumorzentrums CCC Tübingen-Stuttgart von Prof. Sara Brucker (Department für Frauengesundheit Tübingen) geleitet. Ebenfalls neu im…
Das HIH wurde von der Michael J. Fox Foundation for Parkinson's Research (MJFF) als eines von acht internationalen akademischen Zentren ausgewählt, um…
Forschende aus den Grundlagenwissenschaften und der klinischen Forschung enger zusammenbringen, ihren Kenntnisaustausch und Expertise fördern: Das…