Professor Ulf Ziemann und Professor Mathias Jucker gehören auch dieses Jahr zu den weltweit meistzitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern,…
Am Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH) werden zum Sommersemester 2023 im Rahmen des Johannes-Dichgans-Stipendienprogrammes wieder…
Das HIH wird mit dem Paris Brain Institute (ICM) in einem gemeinsamen Projekt Veränderungen von Biomarkern bei neurodegenerativen Erkrankungen…
Der Verein der Freunde der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung folgte der Einladung nach Tübingen und besuchte das HIH am 14. Oktober 2022.
Nach einer…
Das HIH gratuliert dem Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) am Universitätsklinikum Tübingen zur Zertifizierung als eines der ersten Zentren für…
Das größte Sinnesorgan des Menschen ist die Haut. Sie ist verantwortlich für viele Reize wie Druck, Temperatur oder Schmerz. Beim Fühlen handelt es…
Seit September verstärkt Professorin Dr. Esther Kühn und ihre Arbeitsgruppe „Translationale Bildgebung kortikaler Mikrostruktur“ das HIH. Die…
Am 28. Juli 2022 fand nach zwei Jahren Pause wieder ein Neuroscience Campus Get Together statt. Dieses wird traditionell gemeinsam vom HIH, dem…
Luca Braunger und Peter Paßlack erhalten für ein Jahr das Johannes-Dichgans-Promotionsstipendium.
Eine aktuelle Studie am Zentrum für Neurologie untersucht die Verträglichkeit und Wirksamkeit einer neuartigen Therapietechnik zur Behandlung der…