Das Institut
Das Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH) bildet gemeinsam mit der Neurologischen Klinik des Universitätsklinikums Tübingen das „Hertie-Zentrum für Neurologie". Das Zentrum wurde mit dem im Jahre 2001 unterzeichneten Vertrag zwischen der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und dem Land Baden Württemberg, der Universität Tübingen und ihrer medizinischen Fakultät sowie dem Universitätsklinikum Tübingen geschaffen. Die zugrunde liegende Bündelung öffentlicher Ressourcen und privater Stiftermittel ist deutschlandweit einzigartig.
Am HIH sind derzeit über 30 Arbeitsgruppen eingerichtet. 24 Professorinnen und Professoren und über 400 Mitarbeitende sorgen für einen reibungslosen Ablauf von klinischer Forschung, Behandlungs- und Ausbildungsarbeit.
Das Hertie-Institut für klinische Hirnforschung umfasst derzeit die folgenden 7 Abteilungen, wovon die ersten vier an der klinischen Versorgung beteiligt sind:
- Neurologie mit Schwerpunkt neurovaskuläre Erkrankungen (Leitung: Prof. Dr. Ulf Ziemann)
- Neurologie mit Schwerpunkt neurodegenerative Erkrankungen (Leitung: Prof. Dr. Thomas Gasser)
- Neurologie mit Schwerpunkt Epileptologie (Leitung: Prof. Dr. Holger Lerche)
- Neurologie mit interdisziplinären Schwerpunkt Neuroonkologie (Leitung: Prof. Dr. Dr. Ghazaleh Tabatabai)
- Neuronale Dynamik und Magnetenzephalographie (Leitung: Prof. Dr. Markus Siegel)
- Zellbiologie neurologischer Erkrankungen (Leitung: Prof. Dr. Mathias Jucker)
- N3: “Neurorehabilitation / Neuroprothetik / Neurotechnologie” (Leitung: Prof. Dr. Martin Giese)