Pressemitteilungen

Beim ischämischen Schlaganfall sind hirnversorgende Arterien verstopft und Teile des Gehirns minderdurchblutet. Das führt zu einem Sauerstoffmangel…

Weiterlesen

Daniel Häufle entwickelt Modelle und Computersimulationen für biologische Bewegungen. Der Physiker, der vom Exzellenzcluster SimTech der Universität…

Weiterlesen

Tübinger Neurowissenschaftler finden heraus, dass unser Gehirn nicht erst im Alter zusätzliche Ressourcen für schwierige Denkauf-gaben mobilisiert.

Weiterlesen

Die Vorstellung, dass es möglich sei, einen winzigen rosaroten Elefanten durch Gentechnik zu erzeugen, habe ihn nicht mehr losgelassen, schreibt…

Weiterlesen

Das Hertie-Institut für klinische Hirnforschung feierte am 1. Dezember 2016 sein 15-jähriges Jubiläum. Beim Festakt zur Feierlichkeit erhielt Dr.…

Weiterlesen

Tübinger Forscher finden heraus: Spiegelneurone sind an der Wahrnehmung von Kausalität beteiligt

Weiterlesen

Professor Dr. Ulf Ziemann, Ärztlicher Direktor der Abteilung Neurologie mit Schwerpunkt neurovaskuläre Erkrankungen am Universitätsklinikum Tübingen…

Weiterlesen

Die Neurologin und Epileptologin Yvonne Weber vom Hertie-Institut für klinische Hirnforschung am Universitätsklinikum Tübingen hat den diesjährigen…

Weiterlesen

Der 21. September ist Welt-Alzheimertag. An diesem Tag wird in der ganzen Welt auf die Krankheit und die Situation der Betroffenen und ihrer Familien…

Weiterlesen

Das Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH) am Universitätsklinikum Tübingen erhält von der Sigmund Kiener Stiftung mit Sitz in Baden-Baden…

Weiterlesen
Pressekontakt
PressekontaktLeitung Kommunikation
Silke DutzTelefon 07071 29 88802silke.dutz@medizin.uni-tuebingen.deAnschrift

Hertie-Institut für klinische Hirnforschung

Otfried-Müller-Str. 27
72076 Tübingen