Pressemitteilungen

Rhesusaffen akzeptieren einen naturalistisch aussehenden Affen-Avatar als Artgenossen und begegnen ihm mit ihrer artspezifischen Mimik. Unrealistische…

Weiterlesen

Internationales Netzwerk unter Führung des Hertie-Instituts für klinische Hirnforschung schafft die nötigen Voraussetzungen für schwierige…

Weiterlesen

Tübinger Forscher zeigen erstmals, dass die Millisekunden lange Blindheit bei der schnellen Bewegung der Augen, die flimmerfreies Sehen erlaubt, von…

Weiterlesen

Lenkung der gemeinsamen Aufmerksamkeit ist Grundlage sozialer Interaktion – Fähigkeit ist bei Autismus gestört

Weiterlesen

Europäischer Forschungsrat fördert Projekt zur Untersuchung der neuronalen Grundlagen unseres Denkens

Weiterlesen

Hertie Network of Excellence in Clinical Neuroscience unterstützt Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in klinische Praxis

Weiterlesen

Tübinger Forscher entwickeln erste Ansätze einer Gentherapie bei hereditärer spastischer Spinalparalyse (HSP)

Weiterlesen

Europäischer Forschungsrat bewilligt Projekt zur Verarbeitung von Körpersprache im Gehirn

Weiterlesen

Äußerliche Messungen am Kopf lassen Schlüsse auf die zugrundeliegende Nervenzellaktivität zu

Weiterlesen

Forscher des Tübinger Hertie-Instituts schreiben dem Areal im Hirnstamm eine größere Funktion zu als bislang angenommen

Weiterlesen
Pressekontakt
PressekontaktLeitung Kommunikation
Silke DutzTelefon 07071 29 88802silke.dutz@medizin.uni-tuebingen.deAnschrift

Hertie-Institut für klinische Hirnforschung

Otfried-Müller-Str. 27
72076 Tübingen