Pressemitteilungen

Zum Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai 2019 startet am Tübinger Zentrum für Neurologie ein neues Forschungsprojekt – Virtuelle Realität soll im…

Weiterlesen

Geschädigte Nervenzellen heilen bei Nagetieren besser, wenn sie in Käfigen mit anregenden Umgebungsreizen gehalten werden. Ein Molekül kann den…

Weiterlesen

Jahre bevor erste Symptome einer Alzheimer-Erkrankung auftreten, verändert sich das Gehirn und Nervenzellen werden langsam abgebaut. Wissenschaftler…

Weiterlesen

Preis der Deutschen Akademie für Neurochirurgie geht an Tübinger Wissenschaftler

Weiterlesen

Das Tübinger Ausgründungsprojekt monikit gab heute die Aufnahme in die Inkubation am Life Science Inkubator (LSI) in Bonn bekannt. Damit sichert sich…

Weiterlesen

Niklas Schwarz erhält Förderpreis „Ersatz und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch“ des Landes Baden-Württemberg – das von ihm entwickelte Verfahren…

Weiterlesen

Ein Helm soll zukünftig eine räumlich und zeitlich hochaufgelöste Hirnstimulation ermöglichen und zur Behandlung von Schlaganfällen, Depressionen und…

Weiterlesen

Wie unsere Erfahrungen neue Eindrücke beeinflussen: Tübinger Neurowissenschaftler entschlüsseln Signalpfad, über den das Gehirn seine eigene…

Weiterlesen

Wer kennt es nicht? Zu viele Auswahlmöglichkeiten beim Kauf eines Produktes führen zu einem Gefühl, das wir als „Qual der Wahl“ bezeichnen. Schon…

Weiterlesen

Nervenzellen im Kleinhirn weisen vor einer Augenbewegung auf zuvor gemachte Fehler hin. So helfen sie uns, Bewegungen anzu-passen und zu lernen,…

Weiterlesen
Pressekontakt
PressekontaktLeitung Kommunikation
Silke DutzTelefon 07071 29 88802silke.dutz@medizin.uni-tuebingen.deAnschrift

Hertie-Institut für klinische Hirnforschung

Otfried-Müller-Str. 27
72076 Tübingen