Doktor- und Diplomarbeiten (Supervisor)
Bernard, Alice (Maetzler)
Gibt es den „Immun-Endophänotypen“ bei der Parkinson-Erkrankung? Assoziation von Genotypen, Entzündungsparametern, und dem Parkinson-Phänotyp
Bettecken, Kristina (Maetzler)
Quantitative Gang- und Gleichgewichtsparameter bei Patienten in einer neurologischen Universitätsklinik: Eine prospektive 3-Monatserhebung mit tragbaren Sensoren
Ciliz, Meltem (Maetzler)
Vaskuläre Veränderungen und Amyloid-beta Pathologie bei Mb. Parkinson
Elshehabi, Morad (Maetzler)
Dual Tasking during straight walking and turning in Parkinsons disease
Funer, Florian (Maetzler)
Longitudinale Erfassung von axialer Motorik bei Personen mit erhöhtem Risiko für neurodegenerative Erkrankungen (Arbeitstitel)
Guggolz, Leonie (S. Lerche, Maetzler)
Quantitative Analyse des Fuss-Tappings bei Risikopersonen für Parkinson, sowie bei Parkinsonpatienten: Assoziation mit axialen Symptomen und Lateralität
Hobert, Markus (Maetzler)
Cognitive flexibility in dual tasking: a cross-sectional cohort study in 700 elderly
CIN-Stipendiat 2011, PhD-Fellow „Experimentelle Medizin" Oktober 2013
Hollweck, Max (Frischholz, Liske (UKPP), Maetzler)
Sensorisch evozierte Potentiale: Neue Methoden zur objektiven Messung von sensorischen Ausfällen im Vergleich Mb. Parkinson vs. Kontrollen
Kanyiki, Irenée (Maetzler)
Parkinson-Verlaufsstudie MODEP: klinische und quantitative Parameter im Verlauf von 3 Jahren
Kormeier, Sebastian (Hasmann, Maetzler)
Quantitative Analyse des Functional Reach mittels tragbarem Sensor bei Risikopersonen für Parkinson, sowie bei Parkinsonpatienten: Assoziation mit klinischen Symptomen und Risikofaktoren
Maier, Katrin (Maetzler)
Quantitative Analyse der Schrittinitiation beim idiopathischen Parkinson-Syndrom
IZKF Promotions-Stipendiatin 2013-2014
Ogbamicael, Senait (Srulijes, Maetzler)
Sensorbasierte Ganganalyse bei Parkinsonpatienten mit Mutation im Glukozerebrosidase Gen
Ott, Franziska (Hobert, Maetzler)
Quantitative Analyse des Timed-up-and Go Tests bei Risikopersonen für Parkinson, sowie bei Parkinsonpatienten: Assoziation mit klinischen und demographischen Daten
Renno, Sarah (Maetzler)
TREND Assessment (detailliertes Thema wird noch definiert)
Sartor, Jennifer (Maetzler)
Quantitative Gang- und Gleichgewichtsparameter bei Patienten in einer neurologischen Universitätsklinik: Eine prospektive 3-Monatserhebung mit tragbaren Sensoren
Schöpfer, Patricia (PD Dr. A. Hennige (Med. Klinik IV), Maetzler)
Korrelation zwischen Glukosestoffwechsel, Body Mass Index und Entzündungsparametern im Serum und Liquor
Sprengel, Johannes (Maetzler)
Sympathische Hautantwort und Herzfrequenzvariabilität in einer Risikokohorte für Parkinson: Welche Parameter verändern sich schon im Prodromalstadium der Erkrankung?
Stäbler, Jana (Hobert, Maetzler)
Accelerometer-basierte Quantifizierung von Gehen mit und ohne Dual tasking bei Personen mit erhöhtem Risiko für Morbus Parkinson
van Uem, Janet (Maetzler)
Quantify Health Related Quality of Life in Parkinson’s disease
PhD Studentin, Graduate School Training Center of Neuroscience, Universität Tübingen
Doktor- und Diplomarbeiten (abgeschlossen)
2015
Bellut, Carolin
Exekutivfunktionen und Priorisierung während des Geradeaus-Gehens und Drehens unter erschwerten Dual Task Bedingungen
Hasmann, Sandra Elisabeth
Quantitative Tests des statischen Gleichgewichts in der Prodromalphase des Parkinson-Syndroms
Mächtel, Mirjam
Accelerometer-basierte Quantifizierung von Gehen mit und ohne Dual tasking bei Parkinson-Patienten: eine Quer- und Längsschnittstudie
2014
Kleinhans, Sebastian
Dual Tasking-Aspekte bei Hochrisiko-Personen für das idiopathische Parkinsonsyndrom
Paulig, Lara
Dual-Tasking bei Parkinsonpatienten - Auswirkungen von tiefer Hirnstimulation und Medikation
2013
Ellerbrock, Maren
Feinmotorikstörungen bei Parkinson-Patienten: eine Quer- und Längsschnittstudie mit hochauflösendem Sensor
Karam, Marie
Quantitative autonome Parameter beim Idiopathischen Parkinsonsyndrom: Potential für Verlaufsdarstellung?
2012
Stirnkorb, Johannes
Amyloid-beta-assoziierte Stoffwechselwege und kognitive Einschränkungen bei Lewykörper-Erkrankungen: Ein genetisch-klinisch-biochemischer Ansatz
2011
Meyer, Sinja
Gleichgewichtsverhalten bei Risikopatienten für die Parkinson-Erkrankung