Timo Frauhammer wird von Prof. Katharina Feil und PD Dr. Annerose Mengel aus der Abteilung „Neurologie mit Schwerpunkt neurovaskuläre Erkrankungen“ von Prof. Ulf Ziemann betreut. Eine Kooperation mit Michaela Hardt wird ihn zusätzlich unterstützen.
Florian Mailänder wird sich dem Thema " B-Zell Repertoire Analyse in Multiple Sklerose Patienten: Therapieeffekte und Krankheitsprädiktion mittels Künstlicher Intelligenz (KI)" widmen und dabei von Prof. Markus Kowarik und Nicole Vasilenko aus der Abteilung „Neurologie mit Schwerpunkt neurovaskuläre Erkrankungen“ unterstützt.
Hannah Oßwald beschäftigt sich mit dem Thema "Funktionelle und therapeutische Studien in hiPSC-Neuronen von Patienten mit CACNA1E-assoziierter entwicklungsbedingter und epileptischer Enzephalopathie" und wird dabei von Prof. Holger Lerche und Dr. Niklas Schwarz aus der Abteilung „Neurologie mit Schwerpunkt Epileptologie“ betreut.
Alle drei konnten die Gutachter und Gutachterinnen überzeugen und erhalten nun von April 2025 bis März 2026 das Promotionsstipendium des IPM.
Wir wünschen ihnen viel Erfolg!
Foto: Florian Mailänder, Hannah Oßwald und Timo Frauhammer (von links nach rechts)
Copyright: Silke Dutz / HIH