Das DZNE Tübingen, das HIH und die klinische Abteilung für Neurologie haben eine hochmoderne Plattform zur Genomforschung geschaffen, bei der Transkriptomik, Epigenetik, Proteomik und…
Inga Liepelt-Scarfone ist Neuropsychologin. Als Leiterin der Integrated Clinical and Research Unit (ICRU) am DZNE Tübingen ist sie für den reibungslosen Arbeitsablauf zahlreicher…
Diese mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Entdeckung, dass differenzierte Zellen in induzierte pluripotente Stammzellen (IPSC) umgewandelt und sich in praktisch jeden Zelltyp differenzieren können,…
Viele unserer Patienten haben dem Screening genetischer Varianten zugestimmt, welche die Krankheit verursachen oder deren Verlauf beeinflussen können. Gemeinsam mit unseren weltweiten Partnern sind…
Gemeinsam mit dem DZNE betreibt das Zentrum für Neurologie in Tübingen weltweit eine der größten BioBanken für Parkinson. Unter höchsten Qualitätsstandards wurden zum Beispiel von Patienten mit…
Seit mehr als 10 Jahren verfolgen die Ärzte der klinischen Abteilung für neurodegenerative Erkrankungen systematisch an Parkinson erkrankte Patienten und Personen mit einem Risiko der Erkrankung an…
Die klinische Abteilung für neurodegenerative Erkrankungen betreibt einer der größten Parkinson-Ambulanzen in Süddeutschland, spezialisiert auf die Früh- und Differentialdiagnose der…
Christian Johannes Gloeckner ist Gruppenleiter am DZNE-Tübingen. Sein Team beschäftigt sich mit der funktionellen Analyse der mit Parkinson assoziierten Proteine. Gegenwärtig liegt der Schwerpunkt…
Kathrin Brockmann ist Leiterin der Parkinson-Ambulanz der klinischen Abteilung für Neurologie und mit der Integrated Clinical and Research Unit (ICRU) des DZNE Tübingen assoziiert. Ihr Team…