Die Rolle und die Entstehung von Fixations-Augenbewegungen
Wann immer wir auch ein uns interessierendes Objekt fixieren, unsere Augen stehen niemals still. Denn es kommt selbst während der…
Dr. Thomas Münch (Werner Reichardt Centre for Integrative Neuroscience, Tübingen): Der Einfluss von Augenbewegungen auf die visuelle Verarbeitung in der Retina Dr. Masatoshi Yoshida (National…
Eine Aktivierung des Immunsystems des Gehirns ist Teil fast aller neurologischer Erkrankungen und das Auftreten der Alzheimer-Demenz (AD) wurde kürzlich mit genetischen und epigenetischen…
Coming soon
Kooperationen
In English only
We currently have no formal openings. Informal inquiries can be addressed to
randolph.helfrich@med.uni-tuebingen.de
Please also see our…
Die Forschungsgruppe „Neurologische B-Zell Immunologie“ beschäftigt sich primär mit der Rolle von B-Zellen bei neuro-inflammatorischen Erkrankungen des Zentralnervensystems (ZNS) wie der Multiplen…
Die Projekte finden in enger Kooperation mit Herrn PD Dr. M. Krumbholz und Mitarbeitern statt.
Dr. S. Nahnsen: Zentrum für Quantitative Biologie (QBiC)
Dr. N. Casadei: Sequencing Core…
Coming soon
Kooperationen
Der Forschungsschwerpunkt unseres Stroke & Neuroprotection Labors ist es, neue neuroprotektive Strategien zu finden und existierende zu optimieren um…