Anlässlich des Welt-Parkinsontags am 11. April erklärt Dr. Daniel Weiß in einem Interview mit der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, warum eine frühzeitige Behandlung der Krankheit wichtig ist und gibt…
Kathrin Brockmann, Ulrike Hedrich-Klimosch und Ulrike Naumann sind für die nächsten zwei Jahre zu Vertreterinnen der Forschungsgruppen- und Juniorforschungsgruppenleitenden gewählt worden. Ab April…
Eine neue Phase-1-Studie untersucht die Verträglichkeit des PD1-Antikörpers Nivolumab bei der Therapie von Meningeosis neoplastica. Das Medikament wird bei der Erkrankung erstmals in Europa…
Das HIH-CIN Imaging Cluster ist eine neu eingerichtete Einheit, die Unterstützung bei der mikroskopischen Bildgebung bietet. Bislang arbeiten wir mit konfokalen und Weitfeldmikroskopen. Unsere…
Das HIH-CIN Imaging Cluster ist eine neu eingerichtete Einheit, die Unterstützung bei der mikroskopischen Bildgebung bietet. Bislang arbeiten wir mit konfokalen und Weitfeldmikroskopen. Unsere…
Das Forschungskolleg „Therapieresistenz solider Tumore“ wird von der Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) bis Ende 2024 weiter gefördert. Das Kolleg unterstützt Ärztinnen und Ärzte aus den Gebieten…
Das IDH1-Protein erfüllt wichtige Aufgaben im Energiehaushalt von Zellen und spielt bei der Entstehung einer bestimmten Gruppe von Tumoren des Nervensystems, den sogenannten Gliomen, eine große…
Ein kleines Stückchen Nukleinsäure könnte der Schlüssel zum Erfolg sein: Mit seiner Hilfe ist es einem Tübinger Forschungsteam im Labor gelungen, einen Genfehler direkt in einer Nervenzelle zu…
Gesamtübersicht der Publikationen
Originalarbeiten
2018
Eidhof I, Baets J, Kamsteeg EJ, Deconinck T, van Ninhuijs L, Martin JJ, Schule R, Zuchner S, De Jonghe P, Schenck A, van de…