Stellenangebote
Experimentelle Doktorarbeit in der Neurologie / Kopfschmerzforschung
Die Migräne, eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen, hat eine starke genetische…
About us
The work group Neurophonetics and Translational Neurorehabilitation is based on a cooperation between the Universitäty of Tübingen and a neurological rehabilitation clinic (Fachkliniken…
Dr. Isabel Gugel ist als erste (Neuro-)Chirurgin in das Margarete-von-Wrangell-Programm aufgenommen worden. Die Förderung erlaubt ihr, ihr wissenschaftlichen Profil weiteraufzubauen und sich für die…
The goal of the Snaidero lab is to decipher and control cellular interactions between neurons and glia cells in the cortex, focussing on the dynamic processes underlying myelination.
…
Sie könnten teilweise die bisherige Standardmethode ersetzen und potentiell die Muskeldiagnostik revolutionieren. Unklare Muskelschwäche, Lähmungen, Krämpfe, Zuckungen oder Schmerzen: Das sind…
Permanent im Stress durch die Pandemie? Diese hat unsere Rhythmen durcheinander gebracht. Aber was macht dies mit dem Gehirn? Damit beschäftigt sich die Gemeinnützige Hertie-Stiftung in ihrem…
Unser Gehirn verarbeitet Mimik unabhängig von der Gesichtsform - So verstehen wir sogar Emotionen von Phantasiefiguren wie Meister Yoda. Menschen sind der künstlichen Intelligenz (KI) hier noch weit…
Der Alzheimer-Wirkstoff Aducanumab wurde vergangenen Montag von der U.S. Food and Drug Administration (FDA) mit einer Auflage zugelassen. Prof. Dr. Mathias Jucker spricht über das Medikament und die…
Prof. Dr. Dr. Ghazaleh Tabatabai im Interview mit der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung über den Forschungstand und die Behandlungsmöglichkeiten bei Hirntumoren. Im Interview zum Welthirntumortag…
Die Fähigkeit, Mengen richtig zu schätzen, verbessert sich mit der Anzahl an Spielstunden pro Woche, berichtet das Forschungsteam von Professor Dr. Uwe Ilg.
Videospielen ist nicht nur ein…